KubaSeoTräume: Erster Einsatz illegaler Maßnahmen entdeckt
Der KubaSeoTräume SEO Contest läuft nur noch einige Tage. Nach mehr als sechzig Tagen können nun schließlich erste konkrete Vorhersagen gewagt werden, wer zum Schluss den Sieg davontragen wird.
Im Februar wurde der erste SEO Contest im Jahr 2011 gestartet. Als Organisator tritt das Team von SEOIncentives auf und als Sponsoren haben sich der SEO Tool Anbieter Xovi und der Reiseorganisator Tropicana Touristik gefunden. Der Gesamtwert der Gewinne liegt im vierstelligen Bereich, so dass sich die Teilnahme am KubaSeoTräume Contest schon rentieren kann.
Der Sieger wird mit Hilfe der Suchmaschine Google festgelegt: Der Erstplatzierte siegt. Um Punkt 14 Uhr wird am vierzehnten April festgestellt, welche Webpräsenz auf Platz 1 verweilt.
Schon nach einigen Tagen wurde klar, dass der Hergang des KubaSeoTräume Contests sich von anderen SEO Wettbewerben unterscheidet. Das liegt auch daran, dass sofortig und in aller Öffentlichkeit mit Black Hat Methoden gearbeitet wurde, obgleich man sowas im Normalfall nur im Verdeckten durchführt. Das macht auch Sinn, denn diese Methoden werden von Google nicht gern gesehen und können zu einer sog. Penalty führen.
Leider ist es nicht nur bei Black Hat Methoden geblieben, denn nach einiger Zeit wurde auch von illegalen Maßnahmen Gebrauch gemacht. Neben massenhaften Anfragen an die Webserver teilnehmender WWW-Seiten und zweifelhaften Dialogen in Hackerforen, wurde am 10 April die Onlinepräsenz einer Teilnehmerin gehackt und ist seit dem aus den Suchmaschinenergebnissen zu „KubaSeoTräume“ verschwunden.
Man wartet nun gespannt auf die Antwort der Veranstalter und die Implikationen, die sich aus diesen rechtswidrigen Attacken ergeben werden. Am 14. April endet der KubaSeoTräume Contest, es bleibt also nicht mehr viel Zeit.
Auf http://www.mywebsolution.de/artikel/21/show_KubaSeoTraeume.html werden tiefergehende Informationen zu den Ereignissen zur Verfügung gestellt. Weiters zählt dieser Teilnehmer zu den heißesten Anwärtern auf den Sieg.