JahresendSEO
JahresendSEO ist derjenige Term, auf den die am JahresendSEO Contest teilnehmenden Seitenbetreiber ihre Internetseiten bis zum 21. September 2011 optimieren müssen.
Im Rahmen der dmexco wird seit vier Jahren regelmäßig ein SEO Contest ausgerichtet. Zur Ermittlung des Gewinners wird wie immer das Ambiente der OMClub Fete benutzt. Der Term, den es diesjährig zu optimieren gilt, lautet "JahresendSEO". Der Wettbewerb startete am 06.09.2011.
SEO Wettbewerbe
Innovationskraft, Einfallsreichtum und ein bissel Suchmaschinenoptimierung. Mit diesen Bestandteile gewinnt man einen SEO Wettbewerb. Bei einem SEO Wettbewerb geht es nämlich darum, einen unbekannten Term mit Leben zu füllen und die eigene Webseite darauf zu optimieren.
Der Sieger des Contests wird zum Schluss ermittelt. Zu dessen Bestimmung führt man einfach eine Suche nach dem Zielbegriff durch und wählt das erste Ergebnis aus. Allerdings werden meistens einige Einschränkungen getroffen, dazu gehören unter anderem:
- Google Places Einträge
- PartnerHomepages
- News Ergebnisse
JahresendSEO
Bei dem JahresendSEO Wettbewerb muss der Term JahresendSEO optimiert werden. Es werden übrigens im Regelfall Begriffe ausgewählt, die das Wort SEO beinhalten. Beispiele dafür sind: JahresendSEO, LastActionSEO, BornToBeASEO.
21.09.2011 Punkt 22 Uhr: Zu diesem Zeitpunkt wird der Gewinner des Contests im Rahmen der OMClub Feier festgelegt. Begonnen hat der Contest am 6.09.11. Zu gewinnen gibt's übrigens ein iPad 2, das von der Telekom Partnerwelt gesponsort wird.
SEO - wie komme ich auf Rang 1
Blogkommentare
Das Kommentieren von Blogs gehört schon seit einiger Zeit zum Grundbestand jeden SEOs. Es bringt jedoch wenig, wenn man irgendwelche allgemeingültigen Sätze aneinanderreiht. Besser ist es, den Artikel zu lesen und spezifisch darauf einzugehen.
Pressemitteilungen
Viele Presseportale erlauben das Erstellen von eigenen Pressemeldungen, die zusätzlich sogar Backlinks zu Hintergrundinformationen beinhalten können. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass nicht bei jedem Portal die identisch gleiche Meldung eingestellt wird.
Social Bookmarks
Social Bookmarks entsprechen einer Online Variante der aus dem Webbrowser bekannten Lesezeichen. Wenn man diese im Internet speichern möchte, stehen dazu diverse Social Bookmark Dienste zur Verfügung. Der "social" Aspekt besteht darin, dass auch andere Anwender (und Suchmaschinen) diese Lesemarken als Link sehen können.
RSS Verzeichnisse
RSS ist die Abkürzung für Really Simple Syndication. Damit ist es möglich, die Inhalte einer Internetpräsenz maschinenlesbar aufzubereiten. Sog. RSS Verzeichnisse scrapen diese Feeds und stellen sie auf einer WWW-Seite als HTML zur Verfügung. Dabei wird im Regelfall ein gültiger Link zum jeweiligen Beitrag angezeigt.
Schlusswort
Neben verschiedenartigen Techniken zum Linkbuilding, das einen Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung darstellt, wurde eine allgemeine Einleitung zu SEO Wettbewerben gegeben. Das Ganze wurde mit Hilfe des JahresendSEO Wettbewerbs konkretisiert.